Die Cranberry ist sehr schmackhaft und auch gesund. Die Cranberry ist eine reine Wildfrucht und Kulturmaßnahmen wie Düngung, Bewässerung und Verschlammung sind nicht erlaubt. Dadurch behält die Beere ihren natürlichen Charakter. Im reifen Zustand haben sie eine dunkelrote bis bläuliche Farbe. Die Preiselbeere kann vielseitig verwendet werden, sowohl für Fleischgerichte als auch für Süßspeisen (Desserts und Kuchen). Die Cranberry hat eine medizinische Wirkung auf Magen, Darm und Nieren. Cranberries können auch zu Püree, Marmelade und Saft verarbeitet werden.
Die Cranberry ist im Volksmund auch als Löffelheide bekannt. Sie ist auch unter dem Namen "Große Moosbeere" bekannt. Die Cranberry blüht von Juni bis August. Die blau-roten Cranberry-Früchte kann man recht spät ernten, nämlich von September bis November. Das macht sie zu einer sehr schönen Ergänzung für jeden (Nutz-)Garten!
Die Cranberry bevorzugt sauren Boden, wie Heide und Torf. Sie können den Säuregehalt des Bodens erreichen, indem Sie Torf in den Boden geben. Die Pflanze ist eine echte Schlingpflanze und eignet sich daher auch sehr gut als Bodendecker.